Näheres unter: Ausschreibung
Am 10.06.2022 18.00 Uhr findet in der Jugendherberge Froschmühle die Gesamtmitgliederversammlung unseres Vereins statt. Außerdem soll ein neuer Vorstand gewählt werden. Vorschläge dafür sowie Anträge zur Tagesordnung können beim Vorstand eingereicht werden. Persönliche Einladungen werden noch zeitnah verschickt.
Termin bitte vormerken!
Günther Stierand
Vorsitzender
49. Eisenberger Mühltallauf
19. März 2022
Nähere Informationen und Aktuelles unter Ausschreibung
Bitte immer reinschauen um aktuell zu bleiben!
Aktualisiert 18.03.2022
Auch wenn Corona sich noch einmal aufbäumt, der Verein steht in den Startlöchern. Montag beginnen wir mit dem Aufbau für den49. Eisenberger Mühltallauf.
Im Objekt und Hof der Froschmühle gilt die 3G Regel und Maskenpflicht. Bitte daran denken und auch bitte die Impfnachweise bzw. tagesaktuelle Tests mitbringen. Es gelten die vom 01. März herausgegebenen Infektionsvorschriften.
Wie bereits angekündigt, kontrollieren wir die Nachweise. Jeder Kontrollierte erhält ein Bändchen und ist somit zum Betreten des Objektes (Umkleide, Toilette, etc.) berechtigt.
Wir haben uns entschieden, für Kurzentschlossene, die Anmeldefrist bis zum 17.03. zu verlängern.
Für diese Sportfreundinnen und Sportfreunde bringe ich die Startnummern mit ins Mühltal und sie werden bei der Registrierung ausgegeben.
Voraussetzung die Startgebühr wurde überwiesen.
Ich denke das sollte für Jeden machbar sein.
Also macht Euch bereit, für den 49. Eisenberger Mühltallauf. Wir bereiten Alles vor.
Nochmal ein wichtiger Hinweis!!!
Das Mühltal ist ab 10.00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Es besteht keine Einfahrtmöglichkeit. Kontrolliert und abgesichert wird das durch Beamte der Polizeiinspektion Stadtroda.
Für die Ordnung und Sicherheit im Mühltal und auf der Laufstrecke sorgen die FFW Eisenberg und das DRK Jena Saale Holzland.
Vor dem Spitzenreiter der einzelnen Laufstrecken fährt ein Radfahrer vom RSV Rederberch, der für eine freie Strecke sorgt.
Dafür unser herzlicher Dank!
Wir bitten Euch den Hinweisen der Ordnungskräfte Folge zu leisten und Euch als faire Sportsfreundinnen und Sportsfreunde zu verhalten.
Günther Stierand
Infektionsschutzkonzept nach §52.Thür SARS-CoV-2-IfS-GrundVO
Veranstaltungstitel: 49. Eisenberger Mühltallauf
Veranstalter: Mühltallauf-Verein Eisenberg/Thür. e.V.
Veranstaltungszeit: Samstag, 19.03.2022 10:00 -18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Eisenberger Mühltal
Anzahl der Teilnehmer und Besucher: ca. 300 Personen
Verantwortliche Person: Günther Stierand, Handy: 015755270851,
E-Mail: eisenbergermuehltallauf@freenet.de.
Dieses Infektionsschutzkonzept ist zur Organisation und Durchführung der erforderlichen Hygienemaßnahmen für die o.g. Veranstaltungen vorgesehen. Es basiert auf der zum Zeitpunkt der Durchführung geltenden Regelungen des Landes Thüringen, zur verantwortungsvollen Durchführung von Veranstaltungen während der Corona-Pandemie.
Maßnahmen zur Durchführung der Veranstaltung/ Teilnehmerinformationen
Es ist grundsätzlich ein Mindestabstand von 1,5m auf dem gesamten Gelände zu Personen des nicht eigenen Haushaltes einzuhalten.
Beim Begrüßen wird auf Händeschütteln und Umarmungen verzichtet.
Der Veranstalter informiert über die Hygienestandards und Maßnahmen zu Beginn der Veranstaltung, sowie durch Aushänge und Merkblätter. Die Beachtung der vorgenannten Maßnahmen macht es möglich, dass der Mindestabstand zu anderen Personen zu jedem Zeitpunkt eingehalten werden kann.
Es steht Desinfektionsmittel zur Händedesinfektion bereit.
Wir bitten darum, dass Personen, auf die Folgendes zutrifft, nicht erscheinen:
Personen, die innerhalb der letzten 7 Tagen persönlich Kontakt zu einer Person hatten, bei der eine Infektion mit SARS-CoV-2 im Labor nachgewiesen wurde, für einen Zeitraum von 7 Tagen nach dem letzten Kontakt
Personen, die innerhalb der letzten sieben Tagen Krankheitssymptome (erhöhte Körpertemperatur über 37,5 °, trockenen Husten, Atemprobleme, Kurzatmigkeit, Lungenschmerzen, akuter Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn, erhebliche Hals- und Gelenkschmerzen) aufgewiesen haben oder diese aktuell noch nachweisen (auch wenn sie sich nicht im Ausland aufgehalten haben oder keinen bekannten persönlichen Kontakt zu einer Person hatten, bei der eine Infektion mit SARS-CoV-2 im Labor nachgewiesen wurde), während des Vorliegens der Symptomatik (es sei denn, dass eine SARS-CoV-2 Infektion labordiagnostisch ausgeschlossen worden ist)
Eisenberg, der 19.03.2022
Ort, Datum Unterschrift
Nachfolgende wichtige Beschlüsse wurden gestern einheitlich gefasst (27.01.22)
- Auf Grund der Pandemie wird ein Hygienekonzept erstellt, daraus folgt:
- Die Anzahl der Startplätze wird limitiert, d.h.
- 15km 100 Läuferinnen und Läufer
- 5km 50 Läuferinnen und Läufer
- 3km 50 Läuferinnen und Läufer
- Alle über das Online Portal angemeldeten Läuferinnen und Läufer melden sich vor persönlich Ort an; hier werden die Impfnachweise kontrolliert und jeder erhält dann ein Markierungsbändchen
- Der Anmeldepunkt ist ausgeschildert
- Nachmeldung vor Ort ist nicht möglich!
- Es herrscht Maskenpflicht für Alle im gesamten Start- und Zielbereich sowie im Hof der Jugendherberge Froschmühle
- Im gesamten Start- und Zielbereich und im Hof der Jugendherberge Froschmühle
- gilt die AHA- Regel
- Das Betreten der Umkleideräume in der Jugendherberge ist nur den Läuferinnen und Läufern gestattet
- Das Org. Büro befindet sich im Hauptgebäude( Fachwerkhaus) und darf nur von Mitgliedern des Org. Teams betreten werden.
- Die Annahme und Ausgabe der Wertsachen erfolgt durch das Fenster 1(neben Eingangstür)
- Die Ausgabe der Teilnehmerurkunden erfolgt durch das Fenster 2
- Medaillen und Urkunden, sowie Pokale werden auf einem Tisch vorgelegt und durch die Sieger und Platzierten selbstständig entgegengenommen
Konkret werden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort nochmal auf die Gegebenheiten durch die Sprecher hingewiesen.
Weiter org.-technische Hinweise können in das Hygienekonzept noch eingearbeitet werden. Darüber wird zeitnah informiert.
Günther Stierand
Anreisen/Parken
- BAB 9, Abfahrt Eisenberg >Richtung Krankenhaus Eisenberg>Weißenborn “Rote Pfütze”
- Zeitz/ Gera > Richtung Bad Köstritz >Tautenhain>Weißenborn Parkplatz Festhalle “Bürgerhaus Hohler Vogel”
- Zeitz/Gera >Richtung Krankenhaus Eisenberg> Bad Klosterlausnitz>Weißenborn “Rote Pfütze”
Parkplätze außerhalb des Mühltals
Parkplatz im Ort Weißenborn
- Ortsmitte (Festhalle Bürgerhaus “Hohler Vogel”) Parkplatz 1 (kein Shuttle)
- Weißenborn Ortsrand (”Rote Pfütze”) Parkplatz 2 (Kein Shuttle)
- Waldkliniken Eisenberg (15 Minuten Fußweg zum Start, wird ausgeschildert)
Anreise + Parken
Kein Busshuttle mehr!!!
Deshalb bitte rechtzeitig anreisen!
Parkplatz Waldkliniken Eisenberg
15 Minuten zu Fuß zur Froschmühle
Durchgang durch den Wald erfolgt auf eigene Gefahr !