Neuigkeiten bzw. Aktuelles Stand 25.05.2022
========================================
Sehn so die Sieger aus?
Erste Anmeldungen für Bambini-Lauf zum Eisenberger Mohrenfest eingegangen
Die Ersten, die sich für den Bambini-Lauf zum Eisenberger Mohrenfest angemeldet haben, waren Nele Beyer (3 Jahre) und Leo Thomas (3,6 Jahre) von der Kinderkrippe „Spatzennest“. Beide haben sich persönlich bei mir angemeldet und wären am liebsten gleich mit mir durch die Einrichtung gelaufen.
Die Startnummern für den
Bambini-Lauf zum Eisenberger
Mohrenfest sind fertig!
Sehen sie nicht toll aus. A5 Format und selbstklebend.
Jeder kann seine Startnummer behalten!
Eine Erinnerung für später und ich war dabei!
Und um den geht’s!
So sieht er aus, der Pokal für die Kindereinrichtung mit den meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Das ist einer der beiden Wanderpokale die der Bürgermeister der Stadt Eisenberg stiftet. Dazu gibt es noch Sachpreise von der Stadt.
Näheres dazu später, wenn genauere Teilnehmerzahlen feststehen.
Bisher liegen 35 Anmeldungen von den Kindereinrichtungen der Stadt Eisenberg vor.
Aber ich denke, es gibt noch Reserven!
2. Entwurf/ Korrektur
Ausschreibung "Bambini-Lauf zum Eisenberger Mohrenfest" 19.06.2022
Nach der Beratung vom 13.05.2022 hier die weitere Konkretisierung.
Die Stadt Eisenberg wird Startnummern mit dem Aufdruck „ Bambini-Lauf zum Eisenberger Mohrenfest“ bereitstellen. Jeder Teilnehmer bzw. jede Teilnehmerin erhalten eine Startnummer, die sie behalten können. Es handelt sich dabei um selbstklebende A5 Startnummern. Der Aufdruck hat einen Bezug zum Eisenberger Mohrenfest.
Außerdem konnten die Sparkasse und die Stadtwerke Eisenberg als Sponsoren gewonnen werden. Beide werden für jeden Finisher kleine Sachpreise zur Verfügung stellen. Dazu gibt es von dem Stadtwerken noch eine Teilnahmeurkunde.
Wir haben noch keine genauen Zahlen über die Teilnehmer und wir führen diesen Lauf zum ersten Mal mit diesen Begebenheiten durch. Deshalb können sich die Startzeiten ändern bzw. verschieben.
Unsere Planung sieht vorerst so aus:
1. Lauf Startzeit: 10.00 Uhr Kindergärten 3 bis 5 Jahre
2. Lauf Startzeit: 10.15 Uhr Kindergärten 5 bis 7 Jahre
3. Lauf Startzeit: 10.30 Uhr Grundschulen 6 bis 10 Jahre/ weiblich
4. Lauf Startzeit: 10.45 Uhr Grundschulen 6 bis 10 Jahre/ männlich
Die genaue Streckenführung und Streckenlänge werden wir in den nächsten Tagen festlegen bzw. ermitteln. Dann erfahren sie mehr.
Bitte lassen sie sich nicht durch die Überschneidung der Jahre verwirren. Wir wollen aber allen Kindern die Möglichkeit geben, an diesem Lauf teilzunehmen. Deshalb ist es nicht entscheidend, ob sie mit 6 Jahren noch im Kindergarten ober bereits in der Grundschule sind. Alle dürfen entsprechend ihrer Einrichtung mitlaufen.
Meldeschluß:
27.05.2022 (Termin bitte einhalten)
Meldungen erfolgen nur über die Kindereinrichtungen und Grundschulen!
Bitte eine zahlenmäßige Gesamtmeldung, die nochmal nach Jungen und Mädchen getrennt untersetzt wird, über kontakt@muehltallauf.de
Start: Treffpunkt Scheithof // Start erfolgt hinter dem Scheithof
Ziel: Parkplatz vor den Landratsamt
Damit haben die Eltern bzw. die Betreuer die Möglichkeit, schnell vom Start zum Ziel zu gelangen und die Teilnehmerzahl im Start-und Zielbereich entspannt sich.
Lautsprecheranlagen stehen im Start- und Zielbereich. Hier werden alle wichtigen Informationen zum Lauf kommuniziert.
Ab 14.00 Uhr findet auf dem Scheithof eine Kinderdisco unter dem Motto „ Hit’s für Kid’s“ statt. Hierzu sind alle Läuferinnen und Läufer recht herzlich eingeladen. Beginn 14.00 Uhr
Bis dahin bietet ab 11.00 Uhr der Kunstverein Mal/ Serviettentechnik für Interessierte an. Unter Anleitung einer Künstlerin können Kinder eine kleine Leinwand selbst gestalten. Zeitdauer 20 bis 30 Min. Unkostenbeitrag 10,-€
Günther Stierand
1. Entwurf
Ausschreibung Bambini-Lauf 19.06.2022
Wir haben noch keine genauen Zahlen über die Teilnehmer und wir führen diesen Lauf zum ersten Mal mit diesen Begebenheiten durch. Deshalb kann die Ausschreibung sich noch ändern bzw. die Zeiten sich verschieben.
Unsere erste Planung sieht vorerst so aus:
1. Lauf Startzeit: 10.00 Uhr Kindergärten 3 bis 5 Jahre
2. Lauf Startzeit: 10.15 Uhr Kindergärten 5 bis 7 Jahre
3. Lauf Startzeit: 10.30 Uhr Grundschulen 6 bis 10 Jahre/ weiblich
4. Lauf Startzeit: 10.45 Uhr Grundschulen 6 bis 10 Jahre/ männlich
Die genaue Streckenführung und Streckenlänge werden wir in den nächsten Tagen festlegen bzw. ermitteln. Dann erfahren sie mehr.
Bitte lassen sie sich nicht durch die Überschneidung der Jahre verwirren. Wir wollen aber allen Kindern die Möglichkeit geben, an diesem Lauf teilzunehmen. Deshalb ist es nicht entscheidend, ob sie mit 6 Jahren noch im Kindergarten ober bereits in der Grundschule sind. Alle dürfen entsprechend ihrer Einrichtung mitlaufen.
Fest steht bereits:
Meldeschluß: 27.05.2022 (Termin bitte einhalten)
E-Mail: kontakt@muehltallauf.de
Meldungen erfolgen nur über die Kindereinrichtungen und Grundschulen!
Hier reicht eine zahlenmäßige Gesamtmeldung, die nochmal bitte nach Jungen und Mädchen getrennt untersetzt werden sollte.
Start: Treffpunkt Scheithof // Start erfolgt hinter dem Scheithof
Ziel: Parkplatz vor den Landratsamt
Damit haben die Eltern bzw. die Betreuer die Möglichkeit, schnell vom Start zum Ziel zu gelangen und die Teilnehmerzahl im Start-und Zielbereich entspannt sich.
Das sind die ersten Vorstellungen zur Durchführung der Veranstaltung.
Am 13.05.2022 findet die nächste Beratung statt, danach wird die Ausschreibung präzisiert.
Günther Stierand
Danke Thüringen Forst!
Der empfohlene Wanderweg vom Parkplatz Waldkliniken Eisenberg zur Froschmühle, ist heute von Mitarbeitern des
Thüringen Forst frei geschnitten worden. Mit Kettensägen sind sie den umgefallenen Bäumen zu Leibe gerückt und haben den Weg frei gemacht. Morgen werde ich vom Parkplatz aus den Weg mit Schildern kennzeichnen.
An der Straße aus Richtung Bad Klosterlausnitz ist der Einstieg mit einem Plakat gekennzeichnet.
Trotzdem ist Trittsicherheit und festes Schuhwerk, mit griffiger Sohle, zu empfehlen bzw. Voraussetzung.
Benutzung des Weges auf eigene Verantwortung!
Es ist immer wieder schön, wenn man sich gegenseitig hilft und somit die Voraussetzung für einen sportlichen Höhepunkt schafft.
Danke nochmal, Thüringen Forst und Sportfreund Erpel.
Hallo Sportfreundinnen und Sportfreunde heute, 17.03.2022, ist der letzte Anmeldetag. Bisher haben wir 96 Anmeldungen über 15km, d.h. noch 4 Startplätze sind offen.
Ca. 20 Läuferinnen und Läufer haben sich angemeldet, aber ihre Startgebühr nicht entrichtet. Diese Startnummern werden wir mit vergeben, sollten mehr als fünf Anmeldungen für die noch freien Plätze eingehen.
Also Säumige, schnell Startgebühr bezahlen oder Startplatz ist futsch und Kurzentschlossene beeilen und letzte offene Startplätze sichern.
Günther Stierand
Auch wenn Corona sich noch einmal aufbäumt, der Verein steht in den Startlöchern. Montag beginnen wir mit dem Aufbau für den49. Eisenberger Mühltallauf.
Im Objekt und Hof der Froschmühle gilt die 3G Regel und Maskenpflicht. Bitte daran denken und auch bitte die Impfnachweise bzw. tagesaktuelle Tests mitbringen. Es gelten die vom 01. März herausgegebenen Infektionsvorschriften.
Wie bereits angekündigt, kontrollieren wir die Nachweise. Jeder Kontrollierte erhält ein Bändchen und ist somit zum Betreten des Objektes (Umkleide, Toilette, etc.) berechtigt.
Wir haben uns entschieden, für Kurzentschlossene, die Anmeldefrist bis zum 17.03. zu verlängern.
Für diese Sportfreundinnen und Sportfreunde bringe ich die Startnummern mit ins Mühltal und sie werden bei der Registrierung ausgegeben.
Voraussetzung die Startgebühr wurde überwiesen.
Ich denke das sollte für Jeden machbar sein.
Also macht Euch bereit, für den 49. Eisenberger Mühltallauf. Wir bereiten Alles vor.
Nochmal ein wichtiger Hinweis!!!
Das Mühltal ist ab 10.00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Es besteht keine Einfahrtmöglichkeit. Kontrolliert und abgesichert wird das durch Beamte der Polizeiinspektion Stadtroda.
Für die Ordnung und Sicherheit im Mühltal und auf der Laufstrecke sorgen die FFW Eisenberg und das DRK Jena Saale Holzland.
Vor dem Spitzenreiter der einzelnen Laufstrecken fährt ein Radfahrer vom RSV Rederberch, der für eine freie Strecke sorgt.
Dafür unser herzlicher Dank!
Wir bitten Euch den Hinweisen der Ordnungskräfte Folge zu leisten und Euch als faire Sportsfreundinnen und Sportsfreunde zu verhalten.
Günther Stierand
Infektionsschutzkonzept nach §52.Thür SARS-CoV-2-IfS-GrundVO
Veranstaltungstitel: 49. Eisenberger Mühltallauf
Veranstalter: Mühltallauf-Verein Eisenberg/Thür. e.V.
Veranstaltungszeit: Samstag, 19.03.2022 10:00 -18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Eisenberger Mühltal
Anzahl der Teilnehmer und Besucher: ca. 300 Personen
Verantwortliche Person: Günther Stierand, Handy: 015755270851,
E-Mail: eisenbergermuehltallauf@freenet.de.
Dieses Infektionsschutzkonzept ist zur Organisation und Durchführung der erforderlichen Hygienemaßnahmen für die o.g. Veranstaltungen vorgesehen. Es basiert auf der zum Zeitpunkt der Durchführung geltenden Regelungen des Landes Thüringen, zur verantwortungsvollen Durchführung von Veranstaltungen während der Corona-Pandemie.
Maßnahmen zur Durchführung der Veranstaltung/ Teilnehmerinformationen
Es ist grundsätzlich ein Mindestabstand von 1,5m auf dem gesamten Gelände zu Personen des nicht eigenen Haushaltes einzuhalten.
Beim Begrüßen wird auf Händeschütteln und Umarmungen verzichtet.
Der Veranstalter informiert über die Hygienestandards und Maßnahmen zu Beginn der Veranstaltung, sowie durch Aushänge und Merkblätter. Die Beachtung der vorgenannten Maßnahmen macht es möglich, dass der Mindestabstand zu anderen Personen zu jedem Zeitpunkt eingehalten werden kann.
Es steht Desinfektionsmittel zur Händedesinfektion bereit.
Wir bitten darum, dass Personen, auf die Folgendes zutrifft, nicht erscheinen:
Personen, die innerhalb der letzten 7 Tagen persönlich Kontakt zu einer Person hatten, bei der eine Infektion mit SARS-CoV-2 im Labor nachgewiesen wurde, für einen Zeitraum von 7 Tagen nach dem letzten Kontakt
Personen, die innerhalb der letzten sieben Tagen Krankheitssymptome (erhöhte Körpertemperatur über 37,5 °, trockenen Husten, Atemprobleme, Kurzatmigkeit, Lungenschmerzen, akuter Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn, erhebliche Hals- und Gelenkschmerzen) aufgewiesen haben oder diese aktuell noch nachweisen (auch wenn sie sich nicht im Ausland aufgehalten haben oder keinen bekannten persönlichen Kontakt zu einer Person hatten, bei der eine Infektion mit SARS-CoV-2 im Labor nachgewiesen wurde), während des Vorliegens der Symptomatik (es sei denn, dass eine SARS-CoV-2 Infektion labordiagnostisch ausgeschlossen worden ist)
Eisenberg, der 19.03.2022
Ort, Datum Unterschrift
Hallo Sportfreundinnen und Sportfreunde, der Lauftag rückt näher und vieles wird konkreter. So auch die Beantwortung die Frage: „Wie komme ich am Schnellsten zum Start?“
Wir empfehlen als optimalen Ausgangspunkt den Waldparkplatz an den Waldkliniken, um auf den kürzesten Weg zum Start an der Jugendherberge Froschmühle zu gelangen.
Nach bisherigen Informationen ist dieser Parkplatz am Sonnabend kostenfrei.
Der Waldparkplatz liegt auf der linken Seite, kurz nach dem Ortseingang Eisenberg, aus Richtung Bad Klosterlausnitz kommend.
Gegenüber der Straße befindet sich eine Bushaltestelle. In Sichtweite rechts davon (neben dem Zaun der Waldkliniken), befindet sich der Einstieg auf den Wanderweg in Richtung Froschmühle. Diesen werden wir entsprechend kennzeichnen (siehe Bild), damit Jeder die Jugendherberge findet.
Der Weg ist nicht einfach zu gehen. Er ist stellenweise steil und der Boden ist teilweise lehmig. Besonders, wenn die Sonne ihn aufweicht ist er rutschig. Für einen erprobten Wanderer ist er aber kein Problem.
Schwierigkeiten bereiten fünf umgestürzte, starke Bäume, die über den Weg liegen. Aber auch diese kann man überwinden. Wir wollen versuchen, ob wir mit Hilfe des Forstes, hier etwas nachbessern können.
Ich bin ihn gestern gegangen und habe ihn, trotz der aufgezeigten Widrigkeiten, gemeistert.
Für alle Läuferinnen und Läufer, die den Weg nutzen wollen, gebe ich aber folgende Empfehlungen.
- Festes Schuhwerk mit griffiger Sohle
- Eventuell Nordic Walking Stöcke zur Verbesserung der Standfestigkeit
- Gehzeit vom Parkplatz bis Froschmühle ca. 15 min (stimmt)
- Streckenlänge lt. Wanderwegweiser 1km
Ich möchte auch nochmals darauf hinweisen, dass die Benutzung des Weges in Eigenverantwortung und auf eigenes Risiko erfolgt.
Auch wenn der Weg von uns ausgeschildert wird, bedeutet das nicht, dass wir auch für eventuell auftretende Schäden haftbar sind.
Wir empfehlen den Weg, als kürzeste Verbindung, schreiben ihn aber nicht zwingend vor.
Sollten Sie Fragen, den 49. Eisenberger Mühltallauf betreffend haben, verwenden Sie bitte die auf unserer Homepage muehltallauf.de genannten Kontaktadressen.
Mit sportlichem Gruß
Günther Stierand
Hallo Sportfreundinnen und Sportfreunde, gestern Abend haben wir beschlossen die Anmeldefrist zu verlängern. In kurzen Worten möchte ich Euch mitteilen, warum? Weiterhin möchte ich Euch dabei um Eure Hilfe und Unterstützung bitten, so wie sie in der letzten Zeit bereits erfolgte. Außerdem möchte mich auch dafür bei Euch bedanken.
Die epidemische Lage hat sich in Thüringen entspannt und zahlreiche Lockerungen greifen bereits in den nächsten Tagen und Wochen. Das ist ein Grund. Wir denken, dass sich dadurch noch einige Läuferinnen und Läufer mehr für eine Teilnahme am 49. Eisenberger Mühltallauf entscheiden.
Der Hauptgrund ist aber ein anderer.
Zahlreiche Läuferinnen und Läufer haben sich bereits im Vorfeld angemeldet und ihre Startgebühr überwiesen. Diesen konnten ich bereits die Startunterlagen zusenden. Die Läuferinnen und Läufer die sich angemeldet haben und ihre Startgebühr noch nicht überwiesen haben, bitten ich das innerhalb der nächsten drei Tage zu tun. Ansonsten werden ich diese Nummer an andere Sportfreundinnen und Sportfreunde vergeben. Jede Startnummer kostet unseren Verein Geld, ob vergeben oder nicht.
Durch die Versendung der Startunterlagen im Vorfeld hat sich der Anmeldestress entspannt und wir konnten dadurch den Anmeldetermin nach hinten verschieben.
Wenn weiterhin die Anmeldung und Überweisung der Startgebühr zeitgemäß so gut laufen, bin ich in der Lage die Startunterlagen zeitnah zu verschicken. Das heißt konkret. Wer sich bis zum 10.03. angemeldet hat und seine Startgebühr überwiesen hat, dem schicke ich die Startunterlagen noch zu.
Ab 14.03. bin ich dann ganztägig mit dem Organisationsteam im Mühltal und bereiten den Lauf vor.
Wie wir uns bei Sportfreundinnen und Sportfreunden verhalten, die diesen Termin nicht halten können bzw. versäumt haben, darüber werden wir uns noch verständigen. Nähere Informationen folgen.
Günther Stierand
Nachfolgende wichtige Beschlüsse wurden gestern einheitlich gefasst
============================================================================
- Auf Grund der Pandemie wird ein Hygienekonzept erstellt, daraus folgt:
- Die Anzahl der Startplätze werden limitiert, d.h.
- 15km 100 Läuferinnen und Läufer
- 5km 50 Läuferinnen und Läufer
- 3km 50 Läuferinnen und Läufer
- Alle, nur über das Online Portal, angemeldeten Läuferinnen und Läufer melden sich vor persönlich Ort an; hier werden die Impfnachweise kontrolliert und jeder erhält dann ein Markierungsbändchen
- Nachmeldung vor Ort ist nicht möglich!
- Der Anmeldepunkt ist ausgeschildert
- Es herrscht Maskenpflicht für Alle im gesamten Start- und Zielbereich sowie im Hof der Jugendherberge Froschmühle
- Im gesamten Start- und Zielbereich und im Hof der Jugendherberge Froschmühle
- gilt die AHA- Regel
- Das Betreten der Umkleideräume in der Jugendherberge ist nur den Läuferinnen und Läufern gestattet
- Das Org. Büro befindet sich im Hauptgebäude( Fachwerkhaus) und darf nur von Mitgliedern des Org. Teams betreten werden.
- Die Annahme und Ausgabe der Wertsachen erfolgt durch das Fenster 1(neben Eingangstür)
- Die Ausgabe der Teilnehmerurkunden erfolgt durch das Fenster 2
- Medaillen und Urkunden, sowie Pokale werden auf einem Tisch vorgelegt und durch die Sieger und Platzierten selbstständig genommen
Konkret werden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort nochmal auf die Gegebenheiten durch die Sprecher hingewiesen.
Weiter org.-technische Hinweise können in das Hygienekonzept noch eingearbeitet werden. Darüber wird zeitnah informiert.
Günther Stierand
Bin soeben aus einer Beratung in der Jugendherberge Froschmühle zurück. Hier die aktuellen Neuigkeiten.
- Keine Versorgung am 19.03.2022 vor, während und nach dem Lauf, in und durch die Froschmühle möglich!
- Keine Duschmöglichkeiten für Läuferinnen und Läufer nach dem Lauf!
- Keine Verpflegung mit Obst für die Läuferinnen und Läufer auf der 15 Km Strecke!
- Versorgung mit heißem Tee wird gewährleistet!
- Toiletten können nur im Ziegelstein Gebäude genutzt werden
- Beheizte Umkleideräume im Ziegelstein Gebäude (männl. + weibl. getrennt)
- Es kann im gesamten Gebäude nur die untere Etage genutzt werden!!!
- Wertsachenannahme und Teilnehmer Urkundendruck werden geplant
Das Mühltal ist am Samstag, dem 19. März 2022 ab 10:00 Uhr für jeglichen Verkehr gesperrt. Es verkehren auch keine Pendelbusse mehr. Wir orientieren auf das Parkhaus und den Parkplatz der Waldkliniken Eisenberg. Eigenverantwortlich erreichen Sie von dort, in ca. 15 Min., die Jugendherberge Froschmühle.
Der bei Kindertagesstätten und Grundschulen beliebte Bambini-Lauf muss in diesem Jahr leider abgesagt werden.
Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, wecken wir doch durch diesen Lauf das Interesse der Kinder für den Sport. Viele Kinder haben dadurch den Weg in unserer Verein gefunden. Er war ein Baustein der Mitgliedergewinnung.
Momentan gibt es Überlegungen, diesen eventuell im Sommer nachzuholen. Konkrete Pläne existieren aber noch nicht. Wir werden rechtzeitig darüber informieren.
Näheres dazu unter Ergebisse + Aktuelles 2022
Wir planen auf jeden Fall für den 49. Eisenberger Mühltallauf. Die Vorbereitungen laufen und wir freuen uns auf Euch. Wie und was bringt die Zeit. Läuferinnen und Läufer sind anspruchslos. Sie erwarten keinen Luxus und High Tech, ordentliche Laufstrecken und ein fairer Wettkampf reichen ihnen. Und wenn dieses dann noch durch ein ansprechendes Umfeld, motivierendes Publikum und viele Gleichdenkende ergänzt wird; Läuferherz was willst Du mehr.
Wir werden auf jeden Fall versuchen das zu realisieren.
Günther Stierand
In einem OTZ Interview, mit dem Redakteur Herrn Henning, habe ich einige Änderungen und mögliche Startmöglichkeiten erläutert.
Die Ostthüringer Zeitung hat diesen Artikel am 10.12.2021 veröffentlicht.
Unten sehen sie diesen Artikel. Er drückt den momentanen Stand sehr deutlich aus.
Günther Stierand
Die Verantwortlichen vom Eisenberger Mühltallaufverein bereiten ihren nächsten Mühltallauf vor. Der startet zwar erst am 19. März 2022, dennoch haben die Mannen um den Vorsitzenden Günther Stierand schon jetzt einen umfangreichen Maßnahme-Katalog zusammengestellt, der eine dritte Absage des Volkssportlaufes nach 2020 und 2021 unbedingt verhindern soll. Am Lauftag nun soll der Kontakt zwischen den Läufern und den Helfern so gering wie möglich gehalten werden. Ein Meldebüro wird es geben, Nachmeldungen werden indes nicht möglich sein. Wer im Mühltal als aktiver Läufer dabei sein will, muss sich bis 14 Tage vor dem Start angemeldet und die Startgebühren überwiesen haben. Die 14 Tage bis zum Lauftag brauchen die Organisatoren, um die Startunterlagen per Post an jeden Läufer zu schicken. „Das fühlt sich für einige Sportfreunde sicher an, wie ein Schritt zurück. Das Verschicken von Startnummern hatten wir schon vor Jahren. Wir wollen aber sicher gehen. Die Läufer sollen am Lauftag mit ihren Startunterlagen im Mühltal erscheinen“, sagte Stierand. Nicht verschweigen will Stierand, dass die Startgebühren angehoben werden. „Wir haben nicht nur einen Mehr-Aufwand. Wir haben auch Mehr-Ausgaben, wenn ich allein an die Beschaffung der Desinfektionsmittel denke. Diese Ausgaben müssen wir auf die Athleten umlegen. Das klingt im ersten Moment nicht gerade schön. Wir haben aber keine andere Möglichkeit. Wir haben einen Etat für den Lauf. An den müssen wir uns halten.“ Die Lauffamilie wird sich im März 2022 auf weitere Neuerungen einstellen. So fällt beispielsweise der Transfer der Sportler mit Bussen weg. „Wir hatten in den Hoch-Zeiten bis zu sieben Kleinbusse im Einsatz, die die Sportler von den Parkplätzen zum Startort gebracht haben und nach dem Lauf wieder zurück. Wegen Corona wird dieser Service künftig wegfallen. Das Risiko ist einfach zu hoch, wenn sechs oder sieben Personen ganz eng in einem Bus sitzen“, sagte der Vorsitzende. Wie der Start an der Jugendherberge „Froschmühle“ erfolgt, ist noch unsicher. Stierand und Co. denken darüber nach, dass die Läufer die ersten Meter des Laufes mit Maske absolvieren. Vorstellbar ist ein Block-Start mit der Messung der Netto-Laufzeit. „Wir wollen auf jeden Fall, dass der Lauf im März 2022 stattfindet. Wir haben in den vergangenen zwei Jahren viele Erfahrungen gesammelt. Die bringen wir jetzt ein. Unsere wichtigste Aufgabe bleibt: Wir haben uns zu aller erst um die Sicherheit der Läufer zu kümmern.“
Ausschreibung
49. Eisenberger Mühltallauf
Dritter Anlauf am 19. März 2022
Alle aktuellen und bereits festgelegten Neuerungen sind rot gekennzeichnet!
Duschen und Umkleiden ist z. Zt. in der Jugendherberge nicht mehr möglich. Die Toiletten können wir voraussichtlich nur in einem Gebäudeteil nutzen?
Zu Parkmöglichkeiten am Waldkrankenhaus (Parkplatz + Parkhaus) erfolgen zeitnah Gespräche.
Bei Anfragen und Rückfragen: kontakt@muehltallauf.de oder Handy: 01575/5270851
Neuigkeiten und Aktuelles, dann hier.
Wichtige Neuerungen für den 49. Eisenberger Mühltallauf!!!
============================================================
Der Busshuttle fällt total weg, die Läuferinnen und Läufer müssen eigenverantwortlich zum Start kommen.
Der Anmeldeschluss ist 21 Tage vor dem Mühltallauf. Bis zu diesem Tag muss auch die Startgebühr eingegangen sein! Das heißt konkret:
Am 19.März 2022 ist der 49. Eisenberger Mühltallauf, demzufolge ist der Anmeldeschluss der 26.02.2022 und bis dahin muss die Startgebühr eingegangen sein.
Keine Nachmeldung vor Ort mehr!!! Anmeldung nur noch online über das Laufportal!
Eine Ummeldung für eine andere Strecke am Tag des Laufes, ist nicht mehr möglich!
Die Laufunterlagen werden verschickt! Das heißt konkret:
Jeder, der sich über das Laufportal http://www.laufservice-jena.de angemeldet hat, erhält seine Startunterlagen mit der Post. Daraus folgt :
Die Startgebühren steigen um 5,- Euro. Das heißt konkret:
15km 20,- Euro; 5km 15,- Euro, 3km 10,- Euro. Kinder und Jugendliche frei, Startgebühren ab U20.
Außerdem bitte die genaue Anschrift angeben, an die die Laufunterlagen verschickt werden sollen.
Das Versprechen für alle 2020 angemeldeten Läuferinnen und Läufer, die ihre Startgebühren nicht zurückgefordert haben, gilt weiter. Sie zahlen nur die Hälfte ihrer damaligen Startgebühr und sind beim 49. Eisenberger Mühltallauf dabei. Das heißt konkret:
Wer für die 15km damals 15,- Euro bezahlt hat, muss nur 7,50 Euro zahlen.
Alle Läufe starten 14.00! Das heißt konkret:
Start für 3km, 5km und 15km ist 14.00 Uhr.
Gehen ist nicht mehr Bestandteil des Mühltallaufes.
Unsere Ausschreibung ist sehr ausführlich. Auf einige alte Bestandteile möchte ich trotzdem hinweisen.
Wir haben für die 15km eine Zeitbegrenzung von 2 Stunden festgelegt. Nicht um langsamere Läufer auszuschließen, wir bieten ja noch 3km und 5km an. Nein, der Hintergrund ist die zeitliche Straffung und Durchführung der Siegerehrung.
Des weiteren bitten wir die Läuferinnen und Läufer über 50 Jahre ihr komplettes Geburtsdatum anzugeben. Der ehemalige 1. Beigeordnete unseres Landkreises, Dr. Dietmar Möller, hat Pokale und Sachpreise für den ältesten Starter und die älteste Starterin über 15km gestiftet. Eine kleine Aufmerksamkeit und ein Dank an diese Personen. Sie haben die Laufbewegung mit begründet und halten ihr auch heute noch die Treue.
Mit den erhöhten Startgeldern und der neuen Zeitschiene wollen wir auch die "Laufmaut" kompensieren und die Sportlerinnen und Sportler bis 16 Jahre weiterhin kostenlos starten lassen.
Auch für sie müssen wir 0,50 € an den TLV und DLV abführen.
Außerdem kommen die Portokosten für die Verschickung der Laufunterlagen dazu.
Alle Finisherinnen und Finisher erhalten eine Teilnehmerurkunde mit der Laufzeit und der Altersklassen- und Gesamtplatzierung. Die Abholemodalitäten werden beim Lauf bekanntgegeben.
Danke
Günther Stierand
Anreisen/Parken
- BAB 9, Abfahrt Eisenberg >Richtung Krankenhaus Eisenberg>Weißenborn “Rote Pfütze”
- Zeitz/ Gera > Richtung Bad Köstritz >Tautenhain>Weißenborn Parkplatz Festhalle “Bürgerhaus Hohler Vogel”
- Zeitz/Gera >Richtung Krankenhaus Eisenberg> Bad Klosterlausnitz>Weißenborn “Rote Pfütze”
Parkplätze außerhalb des Mühltals
Parkplatz im Ort Weißenborn
- Ortsmitte (Festhalle Bürgerhaus “Hohler Vogel”) Parkplatz (kein Shuttle)
- Weißenborn Ortsrand (”Rote Pfütze”) Parkplatz
(Kein Shuttle)
Kein Shuttle Verkehr mehr!
Waldkliniken Eisenberg (15 Minuten Fußweg zum Start, ausgeschildert)
Wir orientieren auf das Parkhaus und den Parkplatz der Waldkliniken Eisenberg. Eigenverantwortlich erreichen Sie von dort, in ca. 15 Min., die Jugendherberge Froschmühle.
Übernachtungen
- “Naupoldsmühle”, Jugendherberge “Froschmühle”, “Pfarrmühle”
- weitere Übernachtungsmöglichkeiten über Eisenberg-INFORMATION, Markt 26, 07607 Eisenberg Tel. 036691 73454
Umkleiden
- am Start und Ziel in der “Froschmühle”
Service
- keine Versorgung vor Ort
Ausschreibung zum 49. Eisenberger Mühltallauf im
Novo Nordisk - TLV - Laufcup
Schirmherr Bürgermeister der Stadt Eisenberg Herr Michael Kieslich
Veranstalter Mühltallauf-Verein Eisenberg/Thür. e.V., Stadt Eisenberg
Termin 19. März 2022
Ort Froschmühle im Mühltal
07607 Eisenberg/Thüringen
Startzeiten 14:00 Uhr Start der 3km, 5km und 15km Läufe an der Froschmühle
Bambinilauf findet nicht statt!
Strecke Asphaltkurs mit geringer Steigung,
Wendepunkte Kegel Kursdorf +Weißenborn (15km,) Kegel Schössersmühle (5km), Kegel Amtschreibersmühle (3km)
Wettbewerbe 15,0 km (Hauptlauf) (Bitte beachten, Zielschluss nach 2 Stunden)
- Jugend M/W U 20
- Männer + Frauen bis 29
- Senioren / Seniorinnen 30 bis 80 (ab 50 Jahre Geburtsdatum angeben; TT.MM.JJJJ)
5,0 km (Einsteigerlauf)
- Jugend M/W U 18
- offene Wertung M/W, je eine Klasse ab 18 Jahre
3,0 km (Schnupperlauf)
- Schüler M/W U 12
- Schüler M/W U 14
- offene Wertung M/W, je eine Klasse ab 14 Jahre
Ehrungen Pokale für die Siegerinnen und Sieger (15km M /F, 5km + 3km Nachwuchs m/w)
Nur die angegeben Altersklassen werden geehrt.
15 km Pokale für den/die älteste/n Teilnehmer/in
Urkunden und Medaillen für Plätze 1 bis 3 // Teilnahmeurkunden für alle Läufer
Meldungen |
|
über das Online-Meldeformular: http://www.laufservice-jena.de |
|||
|
|
|
|||
Meldeschluss |
|
26. Februar 2022 |
|||
|
|
KEINE Nachmeldungen am Wettkampftag |
|||
|
|
VORAUSSETZUNG FÜR ANMELDUNG 2G
|
|||
Gebühren und Hinweise
|
|
|
|||
Startgebühr |
|
15km Hauptlauf: alle Starter Startgebühr 15km 20,- €
3 und 5km Einsteiger: Schüler und Jugendliche: frei, Teilnehmergebühr ab U20 Startgebühr 5km ab U20 15,- €
3km Schnupperlauf: Schüler und Jugendliche: frei, Teilnehmergebühr ab U 20: Startgebühr 3km ab U20 10,-€
|
|||
|
|
|
|||
|
|
Überweisung der Meldegebühr unter Angabe des Betreffs “MTL 2022/ Name / Verein” auf das Konto |
|||
|
|
Kontoinhaber: Mühltallauf-Verein IBAN: DE31830530300000521620 BIC: HELADEF1JEN Geldinstitut: Sparkasse Jena
|
|
||
Ergebnislisten |
|
nach dem Lauf auf http://www.muehltallauf.de abrufbar, Versand gegen 2,00 € Schutzgebühr/Porto möglich
|
|||
Organisatorisches |
|
Umkleiden und Toiletten sind in der Jugendherberge Froschmühle vorhanden. Duschen nicht möglich!
|
|||
|
|
Während der 15 km Laufs werden Tee gereicht
Wertgegenstände können hinterlegt werden
|
|||
Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt ist jedermann, auch ohne Vereinszugehörigkeit. Auf die Ausschreibung wird verwiesen.
Für die Wertung des Laufes gelten die Bestimmungen des DLV (Deutscher Leichtathletikverband).
Einmal gezahlte Startgebühren werden nicht zurückerstattet.
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Mühltallauf-Verein Eisenberg/Thür. e.V. schließt die Haftung für Personen- und Sachschäden - auch für Begleitpersonen - aus. Dies gilt auch für mitgeführte Werte und Sachen einschließlich von Kraftfahrzeugen.
Der Mühltallauf-Verein Eisenberg/Thür. e.V. verwendet die im Zusammenhang mit
der Anmeldung übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zur Abwicklung des Eisenberger Mühltallaufs. Sie werden - die E-Mail-Adresse ausgenommen - nach erfolgreicher Teilnahme an der
Veranstaltung in die Ergebnisliste aufgenommen. Die Ergebnisliste wird für eine unbestimmte Zeit im Internet veröffentlicht, an den Thüringer Leichtathletikverband weiter geleitet und anderen
interessierten Personen bzw. den Medien zur Berichterstattung zur Verfügung gestellt.
Im Einzelfall kann auch eine Veröffentlichung von personenbezogenen Daten im
Rahmen der Vorankündigung der Veranstaltung erfolgen. Darüber hinausgehend erfolgt keine Weitergabe an Dritte.
Die E-Mail-Adresse wird ausschließlich für eventuelle Rückfragen im Zusammenhang
mit der Anmeldung benutzt.
Für Fotos, andere optische Aufnahmen und Interviews im Zusammenhang mit der
Veranstaltung besteht kein Vergütungsanspruch. Die Urheberrechte für Fotos und andere optische Aufnahmen liegen beim Mühltallauf-Verein Eisenberg/Thür. e.V.
Eine Erstattung der Startgebühr bei Nichtantritt zum Lauf ist nicht möglich.
Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen anerkannt.